You are here
Bibliography
Please check the Advanced Bibliography Search for more options and a better search job, or:
Found 41 results
Filters: Author is Michaela HELMBRECHT [Clear All Filters]
2008
MAY, A., "Grußwort", Bajuwarenhof Kirchheim – Projekt für lebendige Archäologie des frühen Mittelalters - Jahresschrift 2007, vol. 2007, München, Bajuwarenhof Kirchheim e.V., pp. 4-8, 2008.
RETTENBACHER, M., and H-P. VOLPERT, "Zangentrensen des 7. Jahrhundert – experimenteller Nachbau und Reitversuch", Bajuwarenhof Kirchheim – Projekt für lebendige Archäologie des frühen Mittelalters - Jahresschrift 2007, vol. 2007, München, Bajuwarenhof Kirchheim e.V., pp. 104-110, 2008.
2007
SÉNÉCHEAU, M., "Alamannen, Franken, Bajuwaren: Die Merowingerzeit in Schulbüchern, Unterrichtsfilmen und der Kinder- und Jugendliteratur", Bajuwarenhof Kirchheim – Projekt für lebendige Archäologie des frühen Mittelalters, vol. 2006, München, Bajuwarenhof Kirchheim e.V., pp. 21-57, 2007.
VOLPERT, H-P., "Bajuwaren im Breisgau - ein kulinarisches Spektakel zu Jahresende", Bajuwarenhof Kirchheim – Projekt für lebendige Archäologie des frühen Mittelalters, München, Bajuwarenhof Kirchheim e.V., pp. 104-107, 2007.
ZINTL, S., and M. HELMBRECHT, Bajuwarenhof Kirchheim – Projekt für lebendige Archäologie des frühen Mittelalters, vol. 2006, München, Bajuwarenhof Kirchheim e.V., pp. 111, 2007.
SCHEFFOLD, M., "Bauen im Mittelalter – Häuser und Hausrekonstruktionen im Fränkischen Freilandsmuseum Bad Windsheim", Bajuwarenhof Kirchheim – Projekt für lebendige Archäologie des frühen Mittelalters, Jahresschrift 2006, vol. 2006, München, Bajuwarenhof Kirchheim e.V., pp. 99-103, 2007.
PÜTZ, A., "Beobachtungen und Überlegungen zur Rekonstruktion eines Holzkästchens aus Martinsheim-Enheim", Bajuwarenhof Kirchheim – Projekt für lebendige Archäologie des frühen Mittelalters, vol. 2006, München, Bajuwarenhof Kirchheim e.V., pp. 83-94, 2007.
SIMM, M., "Chorus – der Sackpfeife im frühen Mittelalter", Bajuwarenhof Kirchheim – Projekt für lebendige Archäologie des frühen Mittelalters, vol. 2006, München, Bajuwarenhof Kirchheim e.V., pp. 76-82, 2007.
GUT, A., "Das Alamannenmuseum in Ellwangen: 50.000 Besucher in fünf Jahren", Bajuwarenhof Kirchheim – Projekt für lebendige Archäologie des frühen Mittelalters, München, Bajuwarenhof Kirchheim e.V., pp. 95-98, 2007.
HELMBRECHT, M., and S. ZINTL, "Die Verantwortung von Archäologen im Umgang mit der Vergangenheit – von gesellschaftlichen Verpflichtungen, Identitätssuchen und anderen Dilemmata", Bajuwarenhof Kirchheim – Projekt für lebendige Archäologie des frühen Mittelalters, München, Bajuwarenhof Kirchheim e.V., pp. 8-20, 2007.
HELMBRECHT, M., and S. ZINTL, "Die Verantwortung von Archäologen im Umgang mit der Vergangenheit – von gesellschaftlichen Verpflichtungen, Identitätssuchen und anderen Dilemmata", Bajuwarenhof Kirchheim – Projekt für lebendige Archäologie des frühen Mittelalters, München, Bajuwarenhof Kirchheim e.V., pp. 8-20, 2007.
HEIDENHAIN, G., and U. OLSCHEWSKI, "Frühmittelalterliche Lebensweise vor unserer Haustür. Lebendige Geschichte mit dem Bajuwarenhof", Bajuwarenhof Kirchheim – Projekt für lebendige Archäologie des frühen Mittelalters, vol. 2006, München, Bajuwarenhof Kirchheim e.V., pp. 108-111, 2007.
VOLPERT, H-P., "Verehrt oder gejagt? Gedanken wider den sorglosen Umgang mit Hirschgeweih bei der Rekonstruktion frühmitelaterlicher Geräte", Bajuwarenhof Kirchheim – Projekt für lebendige Archäologie des frühen Mittelalters, vol. 2006, München, Bajuwarenhof Kirchheim e.V., pp. 64-75, 2007.
JANDEJSEK, M., "Zur Herstellung von einreihigen Dreilagenkämmen des 3. Bis 5. Jahrhunderts n. Chr.", Bajuwarenhof Kirchheim – Projekt für lebendige Archäologie des frühen Mittelalters, vol. 2006, München, Bajuwarenhof Kirchheim e.V., pp. 58-63, 2007.
2006
HELMBRECHT, M., "Eine andere Welt - Zum Tierstil im 6. und 7. Jahrhundert n. Chr.", Bajuwarenhof Kirchheim – Projekt für lebendige Archäologie des frühen Mittelalters, München, Bajuwarenhof Kirchheim e.V., pp. 47-60, 2006.
Pages
NAVIGATION
This project has been funded with support from the European Commission. This publication [communication] reflects the views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
The content is published under a Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 licence. If you have any queries about republishing please contact us. Please check individual images for licensing details.